Häufig gestellte Fragen
FAQ - Frequently Asked Questions
Zur RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V.
F: Was ist die RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen?
A: Die RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V ist ein unabhängiger Verein zur Überwachung und Sicherung von Qualität bei der Produktion, Planung, Errichtung, der Wartung und dem Betrieb von Solarenergieanlagen.
F: Wer kann Partner des Energy Info Centers werden?
A: Mitglied kann jedes Unternehmen werden, das in der Energiebranche tätig ist und Produkte oder Dienstleistungen in diesem Bereich anbietet oder in Arnsberg ansässig sein möchte..
F: Wie wird man Mitglied?
A: Mitglied wird man auf Antrag. Die Unterlagen dazu finden Sie auf dieser Seite.
F: Wie hoch sind die Kosten einer Mitgliedschaft ?
A: Die Gebührenordnung weist aus, dass Hersteller von Geräten für die Mitgliedschaft eine Jahresgebühr von 2.500 € entrichten. Planer, Handwerker und Wartungsunternehmen erhalten den ermäßigten Beitragssatz von 500 €/Jahr.
F: Was kostet die Zertifizierung?
A: Die Zertifizierung ist für Vereinsmitglieder in den Jahresgebühren enthalten. Es gibt keine weitere verstecken Kosten.
F: Wie lange dauert eine Zertifizierung?
A: Der Verwaltungsvorgang rund um die Zertifizierung läuft dezentral über ein Online-Verwaltungssystem. Liegen alle Voraussetzungen vor, kann der Güteausschuss eine Zertifizierung innerhalb von 14 Tagen zuerkennen.
F: Wer führt die Zertifizierung durch?
A: Die Zertifizierung wird von einem vom Güteauschuss beauftragten Prüfer durchgeführt, dieser ist unabhängig und gibt gegenüber dem Güteauschuss und dem zu prüfenden Unternehmnen eine Neutralitäts- und Vertraulichkeitserklärung ab.
F: Wer kann Prüfer werden?
A: Neben der fachlichen Qualifikation können vom Güteausschuss nur Prüfer berufen werden, die geschäftlich unabhängig agieren. Dies bedeutet, sie dürfen keinerlei Vertriebsbeziehungen zu Branchenunternehmen gleich auf welcher Ebene unterhalten.
F: Wie läuft eine Prüfung ab?
A: Nach Beitritt des Unternehmens in den Verein, wird das Prüf- und Zertifizierungsverfahren eröffnet. Hierzu bekommen Unternehmen und Prüfe eine e-mail mit der Aufforderung sind zu kontaktieren. Der Prüfer sucht dann das Unternehmen auf und sichtet die Strukturen an Hand der Güte- und Prüfbestimmungen. Er berichtet hiernach dem Güteauschuss über die vorgefundenen Tatsachen.
F: Entscheided der Prüfer über die Zertifizierung?
A: Nein, der Prüfer ermittelt lediglich den Sachverhalt. Die Entscheidung über die Zuerkennung des Gütezeichens trifft einzig und alleine der Güteausschuss.